Die Menge der Forschungsdaten steigt mit exponentieller Geschwindigkeit. Wissenschaftliches Datenmanagement und die Möglichkeiten der Auswertung halten mit dieser Entwicklung nicht Schritt. Durch langjährige Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen- und Projekten und deren Daten wissen wir, dass eine Lösung für ein effizientes Management von Forschungsdaten für viele Vorhaben eine Grundvoraussetzung darstellt. Daher entwickelt ganzgraph vermehrt technische Lösungen, um die immer wiederkehrenden Herausforderungen mit moderner Webtechnologie zu lösen:
In der Forschung geht die Arbeit in vielen Bereichen über das Erschaffen neuer Daten hinaus. Die Sammlung und digitale Aufbereitung von Forschungsdaten spielt eine immer wichtigere Rolle. Forscher sind in der Lage, durch die Kombination verschiedener Datenquellen und passender Suchmechanismen neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Ein guter Wissenschaftler nicht automatisch ein guter Webentwickler. "Wir brauchen noch jemand, der die Webseite zu dem Projekt macht - hast du nicht schon mal was mit HTML gemacht?" heißt es nicht selten. Nicht jeder freut sich über diese zusätzlicher "Herausforderung". Wir helfen bei der technischen Umsetzung, um beispielsweise Suchportale zu wissenschaftlichen Themen zu realisieren oder die Daten aus Forschungsprojekten in Webanwendungen anderen Wissenschaftlern zur Verfügung zu stellen.
Dank unserer Erfahrungen im wissenschaftlichen Bereich, können wir uns hervorragend in laufende Forschungsprojekte einbringen. Zahlreiche Projekte mit Museen (z.B. Museum Koenig, Bonn), Forschungsinstituten (z.B. Max-Planck-Institut für Meteorologie) und Universitäten (z.B. Humbolduniversität Berlin) belegen unser weit gefasstes Spektrum.